Endokrinologische Sprechstunde (Hormonsprechstunde)

Seit Januar 2016 im Endokrinologikum Hannover!

In der endokrinologischen Sprechstunde Prof. Hensen werden Untersuchungen und Beratungen zu Hormonstörungen angeboten.

In der Sprechstunde wird neben einer Anamnese und symptomorientierten Untersuchung ggfs. bei Beschwerden, die auf Hormonstörungen hinweisen können, wie z.B. Zyklusstörungen, Bluthochdruck, Osteoporose, Impotenz oder Libidoverlust, Müdigkeit, Leistungsmangel, Haarausfall, vermehrte Behaarung, Akne, Übergewicht oder Gewichtsabnahme eine Sonographie und Hormondiagnostik durchgeführt sowie eine endokrinologische Therapie eingeleitet, überprüft und weitere Maßnahmen koordiniert. 

Die Labordiagnostik beinhaltet die Abklärung von Erkrankungen der Hypophyse, wie z.B. Hypophysentumoren, Prolaktinom, Akromegalie, Morbus Cushing, Hypophyseninsuffizienz mit Mangel an Cortisol, Schilddrüsenhormon, Testosteron, Wachstumshormon, SIADH (Vasopressin), die Erkrankungen der Nebenniere, wie zum Beispiel Cushing-Syndrom, Morbus Addison und das Adrenogenitale Syndrom (AGS) sowie endokriner Hochdruck (Conn-Syndrom, Phäochromozytom) und Erkrankungen der Knochen, einschließlich Hyperparathyreoidismus, Vitamin D-Mangel und Osteoporose, sowie weiterer seltener Erkrankungen, z.B. das Insulinom

Die Messung der Knochendichte erfolgt mittels DEXA. Zu den häufigsten bei uns behandelten endokrinologischen Krankheiten gehören die Schilddrüsenerkrankungen mit Vergrößerung (Struma) oder Knoten in der Schilddrüse sowie die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion (Morbus Basedow oder Autonomie) und der Schilddrüsenunterfunktion (zum Beispiel Hashimoto Thyreoiditis).

In Kooperation mit Onkologen und Nuklearmedizinern erfolgt die ambulante Betreuung von Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren (Karzinoide) und anderen endokrinologischen Tumoren (Schilddrüsenkarzinom, Nebennierenkarzinom).

Ihr

Prof. Dr. med. Johannes Hensen

Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie (DDG), Andrologie